«Welt der Tiere» ist das neue Magazin für tierliebende Menschen, denen das Wohl aller Tiere, ob Haus-, Hof- oder Wildtiere, am Herzen liegt.
«Welt der Tiere» entsteht inhaltlich in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierschutzorganisationen.
Das Magazin informiert, klärt auf, regt an und bewegt.
«Welt der Tiere» stellt ein positives Leseerlebnis dar und bringt den Leserinnen und Lesern die ganze faszinierende Welt der Tiere näher.
Das Redaktionsteam setzt sich aus Spezialisten in den Bereichen Natur- und Tierschutz, Tiermedizin, Tierrecht, Haltung von Hunden, Katzen, Pferden, Nagern und bewilligungspflichtigen Haustieren zusammen.
2011 ist die erste Ausgabe erschienen. Schauen Sie, was sich in 10 Jahren alles verändert hat.
Die Ausgaben 1/2011 und 6/2020 stehen hier zum Durchblättern zur Verfügung.
Themen der aktuellen Ausgabe 6/24
- Warum Pelz trotz bekanntem Tierleid noch getragen wird und wieso viele nicht auf die Probleme bei Wolle und Leder achten.
- Was Honigbienen eigentlich tun, wenn sie in ihrem Stock sind und wie die Bienenkönigin ihren ganzen Tag verbringt.
- Ab welchen Temperaturen Hunde im Winter frieren und welche Rassen die Kälte besser ertragen können als andere.
- Warum der Buchsbaumzünsler ein Problem für unsere Flora ist und welche heimischen Tiere ihn als Futterquelle entdeckt haben.
- Was den neuen Impfstoff gegen Katzenhaarallergie so umstritten macht und welche Stoffe die Allergie bei Menschen auslösen.
- Warum die weichen Daunenfedern der Eiderente seit Jahrhunderten so beliebt sind und wo man sie in der Schweiz findet.
- Wie Schlangengift für Lachesis genutzt wird und welche Rolle die Buschmeisterschlange in der Homöopathie spielt.
- Was das Kaukasusgebirge auszeichnet und warum es als eines der vielfältigsten Gebiete angesehen wird.
- Welche neuen Ansätze es in der Pferdeausbildung gibt und weshalb viele Reiter noch immer an Mythen festhalten.
Themen der Ausgabe 5/24
- Was es zu beachten gilt bei einer Trekkingtour mit dem Hund und welche Gegenstände ganz sicher auf die Packliste gehören.
- Warum der Fortbestand der Wildbienen gefährdet ist und wie jeder mithelfen kann, die Situation zu verbessern.
- Wieso eine Katze am liebsten auf dem Bauch ihres Menschen liegt und welche Regeln man beachten sollte, wenn sie sich eingenistet hat.
- Was Parasiten bei Kleinsäugern für Gesundheitsprobleme auslösen können und wieso auch deren Halter aufpassen sollten.
- Welche Rechte bei einem Tierkauf gelten und weshalb sich ein tierärztlicher Check direkt nach der Übernahme empfiehlt.
- Wie Pferde die verschiedenen Farben wahrnehmen und ab wann die Sehfähigkeit vollumfänglich entwickelt ist.
- Woran die Bachstelze auch aus grösserer Entfernung leicht zu erkennen ist und wo diese spannende Vogelart anzutreffen ist.
- Wo sich der geheimnisvolle Zhangjiajie Naturpark befindet und was die Einheimischen mit «Steinwäldern» meinen.
- Woher dieser negative Ruf der Tüpfelhyäne kommt und was das Thema «Pseudopenis» mit dieser sozialen Tierart zu tun hat.
Themen der Ausgabe 4/24
- Wo man Pferden auf Augenhöhe begegnen kann und was die «Stiftung für das Pferd» sonst noch so Gutes tut in ihren vier Heimen.
- Was beachtet werden muss, wenn man mit dem Hund ins kühle Nass geht und weshalb nicht alle Rassen gute Schwimmer sind.
- Wie viele Millionen Nachkommen eine Katze pro Jahrzehnt generiert und welch innovative Idee hier Abhilfe schaffen soll.
- Wie viele Fischarten in der Schweiz leben und warum der kritische Zustand der hiesigen Gewässer vielen Fischen zusetzt.
- Wodurch Para-Reiten an Popularität gewonnen hat und was Reitsport für Menschen mit Behinderung so besonders macht.
- Welche erstaunliche Anzahl Bienenarten existiert und weshalb dieses gestreifte Insekt zu den tödlichsten Tierarten gehört.
- Warum der Höckerschwan zu den schwersten flugfähigen Vögeln Europas gehört und woher sein Name kommt.
- Wo sich die Wüste Dascht-e Lut befindet und welcher unfassbar hohe Temperaturrekord zwischen den Dünen gemessen wurde.
- Mit welchen Herausforderungen Tiere bei Sommerhitze zu kämpfen haben und wie der Mensch sich dabei einbringen kann.
Themen der Ausgabe 3/24
- Welche Praktiken in der Hundeerziehung problematisch sind und worauf bei der Wahl eines Maulkorbs geachtet werden muss.
- Wie sich Rolligkeit bei Katzen zeigt und weshalb eine Kastration, im Gegensatz zu einer Sterilisation, empfohlen wird.
- Was man heute unter artgerechter Haltung bei Pferden versteht und warum sich das Heu dabei unter einem Netz befindet.
- Wie man Männchen und Weibchen beim Eisvogel unterscheiden kann und auf welche Art man versucht diese bedrohte Art zu schützen.
- Worauf es ankommt bei einer Radtour gemeinsam mit dem Hund und wieso ein zu grosser Snack gefährlich werden könnte.
- Warum alte Bäume für viele Käfer immens wichtig sind und womit der Mensch ihren Lebensraum gefährdet oder sogar zerstört.
- Wie mit Drohnen Rehkitze gerettet werden und weshalb der ideale Zeitpunkt dafür morgens zwischen vier und sechs Uhr ist.
- Wen das Braunborsten-Gürteltier mit seinem Panzer zerschneidet und worüber es sich sonst noch über Patagonien zu staunen lohnt.
- Wie man Igel beim Unterschlupf bauen unterstützen kann und welche No-Gos der Igelpflege vermieden werden sollten.
Themen der Ausgabe 2/24
- Welche Parallelen gibt es zwischen der Eltern-Kind- und der Halter-Katzen-Beziehung und was für Erkenntnisse hat die britische Studie?
- Tierisch gesund: Was sind die häufigsten Probleme des Bewegungsapparats unserer Haustiere und wie kann diesen effizient vorgebeugt werden.
- Welche verschiedenen Arten von Einstreu es gibt und worauf es ankommt bei der Wahl der perfekten Unterlage für ein Pferd.
- Weshalb Hühner noch immer unterschätzt werden und wie man etwas dazu beitragen kann, dass sie auch in der Stadt glücklich sind.
- Warum man Spinnen auf keinen Fall töten sollte und woher diese weit verbreitete Ablehnung gegen diese Krabbler kommt.
- Welche Rechte und Pflichten Tierhaltende in Mietwohnungen haben und wieso Spinnen und Ratten verboten werden dürfen.
- Welch eindrückliche Spannweite der Gänsesäger erreicht und was die Männchen von den Weibchen unterscheidet.
- Warum die Serengeti als Mekka aller Naturparks bezeichnet wird und was es nebst den «Big Five» sonst noch Interessantes zu entdecken gibt.
- Was Nashörner und Pangoline gemeinsam haben und wie man helfen kann, diese faszinierenden Tiere vor Wilderei zu retten.
Themen der Ausgabe 1/24
- Welche spannenden Erkenntnisse uns die Hundenase gibt und was die Mundwinkel- und Analregion gemeinsam haben.
- Wie Katzen es zeigen, wenn sie eine Person nicht mögen und weshalb sie jene Menschen aussuchen, die Katzen meiden.
- Warum der Fellwechsel für Pferde eine grosse Belastung für den Organismus ist und was der Saisonwechsel sonst noch so mit sich bringt.
- Wie die argentinischen Gauchos ihre Pferde aussuchen und wieso die Vierbeiner ihre Existenzgrundlage darstellen.
- Weshalb gewisse unserer Weihnachts-«Delikatessen» ethisch bedenklich sind und welche Tiere davon betroffen sind.
- Wie Wale Katharina Heyers Leben auf den Kopf gestellt haben und wo man mit ihr Whalewatching betreiben kann.
- Welche Federn charakteristisch sind für den Schneesperling und wo dieser interessante Vogel die Wintermonate verbringt.
- Wie lange Kaiserpinguine den Atem anhalten können und was die Antarktis sonst noch alles zu bieten hat.
- Welches Insekt ein körpereigenes Frostschutzmittel besitzt und wie Schmetterlinge überwintern.
Themen der Ausgabe 6/23
- Katzen: Welche Vorteile ein solcher Schwabbelbauch haben kann und wie der wohlklingende Ausdruck im Fachjargon dafür ist.
- Was eine Pause im Körper eines Hundes auslöst und auf welche Art man solche Pausen in den Alltag einbauen sollte.
- Wieso das Ausmass des Weidegangs bei der Anschaffung eines Pferds wichtig ist und wie viele Faktoren noch beachtet werden sollten.
- Woran Zebrafische einzelne Menschen unterscheiden können und wie sich das in ihrem Verhalten widerspiegelt.
- Insekten: Wozu die arbeitsamen Kleinlebewesen in der Erde dienen und worin der grosse Unterschied zwischen Nützlingen und Schädlingen liegt.
- Was zu den gesetzlichen Tierhalterpflichten gehört und warum die Haltung von Kleintieren – trotz ihrer Grösse – anspruchsvoll ist.
- Woher die Tropische Rattenmilbe in den meisten Fällen eingeschleppt wird und wer davon am häufigsten betroffen ist.
- Wie viel Müll jedes Jahr ins Mittelmeer kommt und weshalb viele Tierarten, die da vorkommen, sehr gefährdet sind.
- Welpentagebuch: Wie die erste Impfung und das Chippen verlaufen sind und wann das grosse Abschiednehmen für Mali bevorsteht.
Themen der Ausgabe 5/23
- Wieso die Partnerwahl von Wellensittichen so komplex ist und woher die Ziervögel, die aus Australien stammen, ihren Namen haben.
- Wie es möglich ist, dass Raubtier und Beute sich akzeptieren und was das Alter und die Herkunft der Katze für eine Rolle dabei spielt.
- Was der Körperbau eines Pferdes über die Charaktereigenschaften aussagt und wofür die Begriffe Hirschhals und Schwanenhals stehen.
- Weshalb Feuerwerk für Wild- und Heimtiere schwerwiegende Folgen haben kann und wieso man die Feuerwerksinitiative unterstützen sollte.
- Hunde: Worin sich verletzende und wohlwollende Ratschläge unterscheiden und wann diese angebracht sind oder wann eben nicht.
- Wieviele Heuschreckenarten schweizweit vom Aussterben bedroht sind und wofür ihre unterschiedlichen «Gesänge» dienen.
- Wie man sein Haustier gegen Zoonose schützt und bei welchen spezifischen Parasiten besondere Vorsicht für schwangere Frauen geboten ist.
- Was die vier Könige mit Raja Ampat, dem indonesischen Archipel, zu tun haben und wozu der Epaulettenhai seine Flossen benutzt, ausser fürs Schwimmen.
- Welpentagebuch: Wer sich nebst Mali sonst noch um die Erziehung der drei Frechdachse kümmert und womit sich die Rasselbande den ganzen Tag ihre Zeit vertreibt.
Themen der Ausgabe 4/23
- Welche Auswirkungen Berührungen bei Hunden und Menschen haben und was es mit dem «Kuschelhormon» auf sich hat.
- Woher die absurdesten Mythen über weisse Katzen stammen und welches dunkle Geheimnis diese Schönheit birgt.
- Wie man an den Gesichtszügen eines Pferdes Charakterzüge erkennen soll und was man unter einem Hechtkopf versteht.
- Warum es starke Einschränkungen für den Transport lebender Tiere gibt und wieso die Tiere trotz dieser Regeln noch immer sehr dabei leiden.
- Wo die Chancen gut stehen, Steinböcke zu sichten und wie viele dieser einst ausgerotteten Tiere heute in der Schweiz leben.
- Wann die ersten Spuren von Imkerei nachgewiesen werden konnten und weshalb es wichtig ist, die Honigbiene als Wildtier zu schützen.
- Wie sich das Selbstbewusstsein bei Fischen äussert und warum sich viele negative Vorurteile über diese Wassertiere nicht bestätigen.
- Wo sich die grösste zusammenhängende Sandfläche der Welt befindet und welche interessanten Tierarten in der Kalahari vorzufinden sind.
- Welpentagebuch: Warum sich Momo, Lili und Milo gegenseitig Futter stehlen und welche Geschichten Mali von ihrer Rasselbande zu erzählen weiss.
Themen der Ausgabe 3/23
- Warum Katzen immer das bekommen, was sie wollen und wieso man dieses Verhalten nicht als Manipulation betitelt.
- Hunde: Was unter dem Ausdruck «positive Strafe» verstanden wird und welche Art Strafen letztendlich zum Erfolg führen.
- Pferde: Wieso wir Menschen uns immer messen wollen und welche fatalen Folgen diese Vergleichslust für die Tiere haben kann.
- Wo der zweitgrösste Wald Südamerikas liegt und warum der Gran Chaco als eine der letzten noch wirklich wilden Gegenden der Erde zählt.
- Weshalb Borkenkäfer und Waldsterben oft in einem Atemzug genannt werden und wer verantwortlich ist für den schlechten Ruf dieser Krabblerfamilie.
- Wie ein artgerecht eingerichtetes Gehege für Kaninchen aussieht und welche falschen Vorstellungen sich über deren Haltung hartnäckig behaupten.
- Wodurch der Kiebitz auch für Laien gut identifizierbar ist und wo man diesen selten gewordenen Vogel noch immer beobachten kann.
- Was mit unseren Haustieren nach unserem Tod passiert und warum ein Tier in der Schweiz nicht als Erbe definiert werden kann.
- Welpentagebuch: Welche Geschichten Mali von ihrer Rasselbande zu erzählen hat und wie viel der kleine Momo in der vierten Woche bereits wiegt.
Themen der Ausgabe 2/23
- Wie viel Gage das bekannteste Filmpferd kassierte und welcher vierbeinige Darsteller diese Summe noch toppte.
- Warum man den Fokus bei der Hundeerziehung auf den Menschen legen sollte und wo oft das grösste Problem liegt bei diesem Thema.
- Welche erstaunliche Bedeutung Namen für Katzen haben und wie dies bei einer japanischen Studie getestet wurde.
- Insekten: Weshalb Totholz extrem wichtig ist für mehr Biodiversität und für welche Tierarten diese vermeintliche Unordnung überlebenswichtig ist.
- Wie wichtig das Neeracherried für das Überleben vieler Vogelarten ist und was man bei einem Besuch dieses Feuchtgebiets alles entdecken kann.
- Wen man bei Missständen im Tierschutz informieren soll und warum es so unglaublich wichtig ist, nicht die Augen davor zu verschliessen.
- Welche Verletzungen der häufigste Grund sind bei den Patienten der Greifvogelstation Berg am Irchel und wie man Vögel allgemein unterstützen kann.
- Wo sich eine der imposantesten Bergketten der Welt befindet und welche erstaunlichen Kontraste dieser «Wilde Westen» birgt.
- Warum der Wolf in der Schweiz geschützt werden muss und was man sonst noch zum Referendum gegen das revidierte Jagdgesetz wissen sollte.
Themen der Ausgabe 1/23
- Welpentagebuch: Wer die süsse Hündin Mali ist und was sie uns über die Geburt ihrer drei Welpen Milo, Momo und Lili zu erzählen weiss.
- Welche Alterserscheinungen bei Katzen typisch sind und wie man die Vierbeiner als Mensch dabei unterstützen kann.
- Was unternommen werden kann, um das Bewegungs-Bedürfnis eines Pferdes zu stillen und wieso das in diesem Masse nötig ist.
- Welche tierischen Mitbewohner sich das Nordpolarmeer mit dem Walross teilen und wie schwer ein Walross-Bulle tatsächlich werden kann.
- Wieso man ein Bienenhotel im Winter auf keinen Fall ins Haus nehmen sollte und wo die Bienen einen Grossteil ihres Lebens verbringen.
- Wie viele Beutelmeisen-Brutpaare es in der Schweiz jährlich noch gibt und woher dieser kleine Vogel mit der schwarzen Maske seinen Namen hat.
- Woher der Berger de Picardie stammt und wofür diese rustikale Hunderasse ursprünglich gezüchtet wurde.
- Worin die Gefahren von Stacheldrähten und Weidezäunen mit Chromnickeldraht liegen und welche Tiere davon betroffen sind.
- Hunde: Wie die Erziehung als soziale Interaktion mit gegenseitigem Respekt umgesetzt werden kann und was mit dem Begriff «Strafe» gemeint ist.
Themen der Ausgabe 6/22
- Was man bei Katzen unter den sechs Lebenszyklen versteht und wie alt die älteste Katze der Welt geworden ist.
- Wie lange Pferde schon als Fortbewegungsmittel genutzt werden und wie sich der Pferdesport im Wandel der Zeit verändert hat.
- Was beachtet werden muss, wenn man seinen Vierbeiner mit ins Büro nehmen möchte und welche Problematiken man besser bedenkt.
- Tierpark Goldau: Warum es von den beiden Bären Takis und Maya zusammen keinen Nachwuchs geben wird und wie wenige Syrische Braunbären es weltweit noch gibt.
- Welchen Zusammenhang die Goldsucher Brasiliens mit dem Sterben der Amazonas-Schildkröten haben und wie sich der WWF für diese Tiere einsetzt.
- Wie man einheimische Hirsche und Rehe unterscheiden kann und welches gefährliche Verhalten Rehkitze an den Tag legen, das ihnen zum Verhängnis wird.
- Wie Hunde Unstimmigkeiten unter sich ausmachen und woran man gute Kommunikation unter Hunden erkennt.
- Welch verheerende Folgen die Regenwald-Abholzung auf Sumatra der Tierwelt bringen und welcher giftige Primat zwei Zungen hat.
- Was die Wollproduktion mit dem Po des Schafes zu tun hat und warum man Mulesing-Wolle unbedingt vermeiden sollte.
Themen der Ausgabe 5/22
- Warum Lernen beim Hund ein Mechanismus ist, der einfach stattfindet und was das Wort Konditionierung bedeutet.
- Wieso Pferde in der Geschichte einen hohen Stellenwert haben und mit wem die historischen Helden unterwegs waren.
- Wie viel Pflege bei einer Katze angebracht ist und warum es im Alter etwas mehr Unterstützung durch den Menschen braucht.
- Welche Specht-Arten in der Schweiz heimisch sind und was deren trommelnder Ton in der Kommunikation bedeutet.
- Was man unter dem Begriff «Animal Hoarding» versteht und warum dieses Verhalten teilweise krankhafte Züge annimmt.
- Weshalb man meinen könnte, das Taubenschwänzchen sei ein Kolibri und was diesen Schmetterling auszeichnet.
- Was diese Schweizer für Tiere in der Ukraine leisten und mit welch tragischem Schicksalsschlag sie dabei konfrontiert waren.
- Wie sich der Mensch richtig verhält, wenn der Hund Angst vor Gewitter hat und welche beruhigenden Signale gesandt werden können.
- Wie Fotograf:innen mit ihren eindrücklichen Aufnahmen gegen Wildtierhandel kämpfen und wo man diese Bilder aktuell sehen kann.
Themen der Ausgabe 4/22
- Warum Spaziergänge für Hund und Mensch so wichtig sind und wie die Bedürfnisse beider Parteien erfüllt werden können.
- Wieso sich Katzen so gut tarnen können und welche Körperteile dafür verantwortlich sind, dass Büsis bei einem Sprung sanft landen.
- Was man unter dem Begriff «Trophäenjagd» versteht und warum diese – auch im Jahr 2022 – noch immer existiert.
- Welcher Zusammenhang zwischen Störchen und dem Baby-Boom besteht und woher der Klapperstorch seinen Namen hat.
- Wodurch die sogenannte Lichtverschmutzung entsteht und welche dramatischen Folgen diese hat.
- Welche Redewendungen im Reiterjargon alteingesessen sind und was diese bei falschem Verstehen auslösen können.
- Warum die Schweizer Massentierhaltung den Appetit verdirbt und wieso das Poulet keineswegs die bessere Wahl ist.
- Wo sich das Okavango-Delta befindet und was damit gemeint ist, wenn man von einem «sich ständig verändernden Binnendelta» spricht.
- Wo Kaapori-Kapuzineräffchen leben und warum es kein seltenes Bild ist, ein Kind und ein Baby-Äffchen zusammen zu sehen.
Themen der Ausgabe 3/22
- Wann der Freigang für Katzen möglich ist und wie man es angehen soll, damit sich Halter und Büsi dabei wohl fühlen.
- Was der Begriff «Selbstwirksamkeit» bedeutet und wann ein Hund als «souverän» wahrgenommen wird.
- Wie man die Würde des Tieres schützt und welche rechtlichen Folgen es haben kann, wenn man es nicht tut.
- Worin die Unterschiede zwischen Wildkaninchen und Feldhasen liegen und wo man die Hoppler in der Schweiz antreffen kann.
- Warum in Sachen Ausrüstung viele Fehler passieren und wie man die Fehlerquellen vermeiden kann, die dem Pferd schaden.
- Wie die beliebtesten Katzenrassen in der Schweiz aussehen und welche davon – untypischerweise – nicht wasserscheu ist.
- Was man unter Mutter-Kalb-Haltung (MuKa) versteht und warum diese Kälber gesünder sind als jene, die von der Mutter getrennt werden.
- Wie viel Prozent der Korallenriffe der Welt sich im Karibischen Meer befinden und wodurch diese wichtigen Riffe bedroht sind.
- Warum diese Langschwanzkatze Affenlaute imitiert und wie weit sie springen kann mit nur drei Kilo Körpergewicht.
Themen der Ausgabe 2/22
- Warum Pferderassen jedermann in Staunen versetzen können und wieso sie keine Rekorde brechen müssen.
- Wie die Katze im neuen Zuhause ankommt und Sie einen sicheren und angenehmen Raum vorbereiten.
- Woher die älteste Rasse Mitteleuropas stammt und weshalb sie auch Pomeranian genannt wird.
- Auf welche Weise Sie mit der Pubertät des Hundes umgehen und warum Bestrafung in dieser Phase der falsche Weg ist.
- Wie werden die Weidetiere im Outback vor Raubtieren geschützt und wieso es Nachteile für das Ökosystem hat.
- Wann eine Prostataerkrankung bei Rüden zu Problemen führt und welche verschiedene Diagnosen es gibt.
- Wo die Naturforscherin Flavia Miranda die plüschigen Zwerg-Ameisenbären-Art entdeckte und wie sie leben.
- An welchen Gewässern der Haubentaucher anzutreffen ist und welche zahlreichen Elemente sein Balzritual beinhaltet.
- Wie Sie in der Zeit des Zahnens das Tier homöopathisch unterstützen und welches Mittel helfen kann.
Themen der Ausgabe 1/22
- Welcher Erziehungsstil ist wohl der richtige und wie Hunde sich entscheiden würden, könnten sie mitbestimmen.
- Warum Vollblüter das Bild eines Traumpferdes verkörpern und mit welchen Eigenschaften diese Pferde die Menschen faszinieren.
- Woran gedacht werden muss, bevor eine Katze einzieht und was auf keinen Fall auf der To-buy-Liste fehlen darf vor deren Ankunft.
- Warum man niemals Pelz tragen sollte und welches Leid den Tieren wiederfährt, die für den Pelzhandel gezüchtet werden.
- SKG – Wo das neue Kompetenzzentrum für Hund und Mensch gebaut wird und warum eine professionelle Ausbildung wichtig ist.
- Wie ein Flohbefall bei Hunden und Katzen erkannt werden kann und wie gross die Palette der auftretenden Symptome ist.
- Wie es zu den verschiedenen Augenverletzungen kommen kann und wie man diese behandelt.
- Lachender Hans: Woher dieser lustige Name kommt und welche Legende ihm in seiner Heimat nachgesagt wird.
- Welche Verantwortung man beim Anschaffen eines Tieres übernimmt und wie man für Notfälle vorsorgt.
Themen der Ausgabe 6/21
- Warum kleine Hunde nur selten in die Tasche sollten und wo die Unterschiede liegen zwischen den «Minis» und den «Maxis».
- Weshalb die Kaltblüter so manchen ins Staunen bringen und welche gegensätzlichen Eigenschaften diese Pferde auszeichnen.
- Welche Schlüsse man ziehen kann aus dem Aussehen des Fells und warum die Zunge der Katzen deren ideale Bürste darstellt.
- Wie Eichhörnchen ihren Schwanz einsetzen um von Baum zu Baum zu hüpfen und was man unter dem Begriff «Kobel» versteht.
- Über welche Länder sich das Himalaya-Gebirge erstreckt und welche Tierarten sich in dieser imposanten Bergkette entdecken lassen.
- Was das Tierschutzrecht vorschreibt und welche Gefahren drohen, wenn man Tiere (wie bspw. Schafe, Schweine oder Hühner) im Freien hält.
- Wie viel Dominanz bei der Hunderziehung angebracht ist und ob der Mensch wirklich den Chef markieren sollte.
- Wo die Unterschiede bei den verschiedenen Sorten Katzenstreu liegen und welche Schaufel dazu passt.
- Warum der Bienenfresser erst seit kurzer Zeit bei uns zu beobachten ist und wo diese Zugvögel brüten.
Themen der Ausgabe 5/21
- Warum so manche Katze unbedingt mit ins Bett möchte und wie man es ihr ganz einfach abgewöhnen kann.
- Welches die Gangarten eines Pferdes sind und welche Rassen dabei in irgend einer Form aus der Reihe tanzen.
- Wie viel Beschäftigung ein Hund wirklich braucht und wann es mit der Bewegung endgültig genug ist.
- Was man wissen sollte, um den Ansprüchen der Aquarienfische gerecht zu werden und wie viele Zierfische in unserem Land gehalten werden.
- Welche Arten in der Vogelwelt als Verlierer bezeichnet werden und wo die Gründe für diesen Missstand liegen könnten.
- Libellen: Wo man die begabten Flugkünstler findet und wie gross die Artenvielfalt bei dieser Insektengruppe mit den schillernden Farben ist.
- Wie die juristische Herangehensweise aussieht, wenn ein Tier bei einem Unfall verletzt wird und was man unter Affektionswert versteht.
- Wo man im Süden Frankreichs Reisfelder findet und welche Tierarten im Naturpark der Camargue zu finden sind.
- Welche Möglichkeiten der Tierfriedhof in Läufelfingen bietet und wie dieser spezielle Ort fremde Menschen miteinander verbindet.
- Wozu die Windhunde ursprünglich gezüchtet wurden und welch unterschiedliche Rassen zu dieser flinken Gruppe dazugehören.
- Was alles zu Parasiten gezählt wird und wo sich diese Schmarotzer bei unseren Haustieren einnisten und deren Gesundheit schädigen.
- Warum Tibet Spaniel auch Gebetshunde genannt werden und was diese Rasse mit Ratten und Mäusen zu tun hat.
Themen der Ausgabe 4/21
- Welcher Pflanzenstoff Krebszellen erfolgreich zerstört und wie die in der Schweiz seit Ende 2020 zugelassene und onkologisch wirksame Substanz zum Einsatz kommt.
- Was effektive Hundeerziehung ist und warum nicht nur das Befolgen von Kommandos dazu gehört, sondern noch viel mehr.
- Welche Gemeinsamkeiten die Rassen der Gesellschafts- und Begleithunde haben und warum sie oft unterschätzt werden.
- Weshalb es Listenhunde in unserer Gesellschaft ziemlich schwer haben und wieso auch hier der Schweizer Kantönligeist stark zu spüren ist.
- Woher der Berger de Brie ursprünglich stammt und welche anatomische Besonderheit er zu bieten hat.
- Wie man Katzen zum Spielen animiert, was Cannelloni und Pyramiden gemeinsam haben und wann man mit dem Rumalbern aufhören sollte.
- Warum Tradition beim Westernreiten noch heute grossgeschrieben wird und was ein echter Quarter ausmacht.
- Wie Sie heimatlose Hunde in Ungarn unterstützen können und warum nicht jeder Hund gleich viele Gassigänge bekommt.
- Welche Eigenschaften die 4000 in Europa vorkommenden Schmetterling-Arten gemeinsam haben und wo deren Unterschiede liegen.
- Wie sich das Verhalten des Bergmolch-Männchens verändert, wenn die Paarungszeit beginnt und wo der Molch seine Eier legt.
- Wo man die seltenen, weissen Löwen beobachten kann und welchen Gefahren diese schönen Wildkatzen ausgesetzt sind.
- Warum im Death Valley der Name Programm ist und welche interessanten Tierarten in diesem imposanten Tal zuhause sind.
Themen der Ausgabe 3/21
- Was Hunde von Zweibeinern wirklich verstehen und wie wir Menschen uns richtig ausdrücken.
- Wofür die Jagdgebrauchshunde ursprünglich gezüchtet wurden und weshalb sie kleine Pfützen so interessant finden.
- Woran man eine Virusinfektion bei seinem Haustier erkennt und welche Symptome diese mit sich bringt.
- Welche Folgen durch Unterbeschäftigung entstehen können und wie man vorbeugen kann und sollte.
- Weshalb in der Schweiz immer wieder scheinbar gesunde Tiere eingeschläfert werden und wie man diesem Leid vorbeugen kann.
- Wie sich eine Erkältung bei einem Haustier äussert und welches homöopathische Mittel im spezifischen Fall das Richtige ist.
- Was man unter einer Piloerektion versteht und welchen Zusammenhang es gibt zwischen sauberem Fell und Wohlbefinden.
- Was es für Tiere bedeutet, ausgesetzt zu werden und wie man unerwünschte Nachkommen verhindern kann.
- Was man unter einem Warmblüter versteht und warum der Begriff «Sportpferd» oft falsch eingesetzt wird.
- Wo man Alpendohlen antrifft und warum man als Wanderer das Studentenfutter fest im Griff haben muss.
- Wie dreist der Brutparasitismus wirklich ist und welche Tierarten regelmässig davon Gebrauch machen.
- Weshalb Tiere unbedingt eine Stimme brauchen und wie sich der Dachverband Berner Tierschutzorganisationen (DBT) dafür einsetzt.
- Wie sich Erdkröten gegen Feinde wehren und dank welchen Merkmalen man sie von den Grasfröschen unterscheiden kann.
- Von welchen Touristenattraktionen man die Finger lassen sollte und wie wir alle Tierleid auf Reisen vermeiden können.
- Wo sich der zweitgrösste tropische Regenwald der Welt befindet und warum er auch als Paradies bezeichnet werden kann.
Themen der Ausgabe 2/21
- Warum Katzen plötzliche Wesensänderungen haben und ab wann es brenzlig wird.
- Wie man eine Blasenentzündung erkennt und womit dem Haustier geholfen werden kann.
- Warum eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen Probleme entschärfen würde und wie es Deutschland handhabt.
- Welche besondere Verbindung der Hund Leroy zu seinem Frauchen hat und wie er bei Panikattacken hilft.
- Was den Vorstehhund von anderen Jagdhunden unterscheidet und wie sein optimales Lebensumfeld aussieht.
- Wie der «Verein schutzbedürftige Hunde» Abhilfe für überfüllte Tierheime schafft und was er politisch bewirkt.
- Welche Impfungen für unsere Fellnasen sinnvoll sind und wie oft sie wiederholt werden müssen.
- Was die ursprünglichen Aufgaben des finnischen Lapphundes sind und wie er diese in Finnland auslebt.
- Was man unter einem «braven» Pferd versteht und wie artgerechte Haltung ein Pferd aufblühen lässt.
- Warum das Murmeltier im Familienverband lebt und wie es sein Territorium gegen Eindringlinge verteidigt.
- Wie es möglich war, dass südamerikanische Nutrias in die Schweiz eingewandert sind und wie sie an das Leben im Wasser angepasst sind.
- Was dem «Verein Altersheim für Haustiere» am Herzen liegt und wie besonders die Vermittlung von Husky Laika war.
- Wie aus Nemo Neomi wird und warum die Rollenverteilung zwischen den Männchen und den Weibchen eher ungewöhnlich ist.
- Wie sich Grasfrösche paaren und was die Frösche im Winter tun.
- Welche Fangmethode das Leiden der Fische reduziert und warum wir unseren Fischkonsum reduzieren sollten.
- Welche Lebewesen man im Yukon, auch Territorium der Trapper, antrifft und was das Land der Kontraste bietet.
Themen der Ausgabe 1/21
- Was die Herkunft über einen Auslandhund aussagt und weshalb die Unterschiede so gross sind.
- Welche Eigenschaften die Laufhunde auszeichnen und weshalb Schweisshunde nichts für Stubenhocker sind.
- Wo die Unterschiede der einzelnen Fütterungsmöglichkeiten liegen und weshalb industriell hergestellte Nahrung oft in der Kritik steht.
- Warum die meisten wirbellosen Tiere noch immer nicht unter das Tierschutzgesetz fallen und in welchen Belangen uns unsere Nachbarländer einen Schritt voraus sind.
- Wie viel Raubtier in unseren Hauskatzen steckt und weshalb das Überraschungsmoment eine solch hohe Wichtigkeit hat.
- Was die Impfung mit der Kuh zu tun hat und welche Vorgänge sie im Körper auslöst.
- Was hinter dem Begriff «Hippolini» steckt und wie sich das Konzept von traditionellem Reitunterricht unterscheidet.
- Welche Ursachen einem Analbeutelproblem zugrunde liegen können und wie man seinem betroffenen Fellfreund helfen kann.
- Wieso man den Irish Terrier früher «Red Devil» nannte und welche Charaktereigenschaften diesen aktiven Vierbeiner auszeichnen.
- Wer sich im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit um unsere geliebten Haustiere kümmert und was den VAHT so besonders macht.
- Weshalb Schneehühner befiederte Füsse haben und wo man diese wandelbaren Vögel antrifft.
- Worin sich Schimpansen und Bonobos unterscheiden und warum Sex dabei eine Rolle spielt.
- Warum sich Felsenpinguine «nach Feierabend» gerne duschen und weshalb sie im Englischen als «Felsenhüpfer» bezeichnet werden.
- Welche Gefahren für unsere Vierbeiner an Weihnachten lauern und mit welchen Tricks man diese elegant umgehen kann.
- Warum man auf den Galapagosinseln Tiere ohne Probleme aus nächster Nähe begutachten kann und was es mit dem Namen «verzauberte Inseln» auf sich hat.
- Weshalb das Buch «Hundeerziehung für jeden Tag» schonungslos ist und warum es nicht als ein «normaler» Hunderatgeber zu betrachten ist.
Themen der Ausgabe 6/20
- Wie man die Angst seines Hundes erkennt und welche Fehler man als Mensch vermeiden sollte.
- Warum Thymian als Antibiotikum der armen Leute zählt und wie man ihn richtig anwendet.
- Warum Fieber etwas Gutes ist und weshalb Wadenwickel nicht nur bei Menschen helfen können.
- Warum Herz UND Verstand wichtig sind im Umgang mit Tieren und wo man das lernen kann.
- Was das Pica-Syndrom ist und wann es gefährlich werden kann.
- Was die Katzenseuche und der Katzenhusten gemeinsam haben und welche Viren ein Leben lang im Körper bleiben.
- Welche Obstsorten sich für Pferde eignen und wovon man besser die Finger lassen sollte.
- Was ein Bereiter macht und wieso seine Aufgabe sehr viel Geduld erfordert.
- Weshalb das Laub eine solch wichtige Stellung einnimmt und wer alles davon profitiert.
- Weshalb Hirsche mit einem Tanz in Verbindung gebracht werden und wie das mit dem Nachwuchs funktioniert.
- Was es auf sich hat mit Frostschutzmittel im Blut und wie man den kleinen Tieren durch die kalte Jahreszeit helfen kann.
- Weshalb der Mornellregenpfeifer als Trickbetrüger bezeichnet wird und inwiefern die Rollen von Männchen und Weibchen vertauscht sind.
- Welche Rassen ursprünglich im Eurasier stecken und welche derer Eigenschaften diese Fellnasen auszeichnen.
- Worin sich Steinböcke und Gämsen unterscheiden und wie schwer diese Alpentiere werden können.
- Womit sich Fledermäuse den Bauch vollschlagen und weshalb sich das auch für Menschen lohnt.
- Welche Ursachen eine körperliche Einschränkung haben kann und weshalb ein Rollihund nicht zu lange in seinem Rolli eingespannt sein sollte.
- Wie sich die Folgen der Lufttemperatur in den Alpen zeigen und welche faszinierenden Tiere man da antrifft.
Themen der Ausgabe 5/20
- Warum Katzen nicht den besten Ruf haben und was an den Vorurteilen wirklich dran ist.
- Welche Viruserkrankungen besonders Katzenhaltern ein Begriff sein sollten und wie man damit umgeht.
- Für welche Erkrankungen die Fütterung eine Ursache sein kann und warum eine Umstellung Zeit braucht.
- Welches Leid Wildtiere durchleben, wenn sie für den Zirkus vorgesehen sind und was dagegen zu tun ist.
- Was dazu führen kann, dass Hunde plötzlich gefährlich werden und worauf es frühzeitig zu achten gilt.
- Wie vielseitig die Walderdbeere eingesetzt werden kann und gegen welche Beschwerden sie hilft.
- Wozu der Australian Terrier einst gezüchtet wurde und wie der kleine Kerl sogar Schafe hüten kann.
- Gegen welche Vorurteile Reiter oft zu kämpfen haben und warum reiten lernen mit Fahrunterricht vergleichbar ist.
- Was die grüne Meeresschildkröte mit einem Thermometer zu tun hat und warum es viel mehr Weibchen als Männchen gibt.
- Wie ein Abszess entstehen kann und weshalb auch Hoftiere wie zB. Rinder davon betroffen sein können.
- Wie viele Arten von Eidechsen die Welt bevölkern und was sie von Salamandern unterscheidet.
- Welche beachtliche Spannweite die Flügel des Bartgeiers erreichen können und in welchen Gebieten er anzutreffen ist.
- Warum Bienenvölker im Frühling ausschwärmen und nach welchen Kriterien sie ihr neues Zuhause wählen.
- Warum ein Regenwurm ein kleiner Bioreaktor ist und wie erstaunlich lange Gänge er graben kann.
- Wie mitten in der Wüste ein Tierheim entstanden ist und welche unterschiedlichen Tiere dort zurzeit leben.
- Welchen enormen Naturreichtum Neuseeland besitzt und warum 90% der Arten endemisch sind.
Themen der Ausgabe 4/20
- Seit wann Pferde die Erde besiedeln und wie enorm sich ihr Leben über diese lange Zeit verändert hat.
- Womit man den Hund unterwegs am besten sichert und wann Temperaturen im Auto gefährlich werden.
- Wie man kleinere Bisswunden bei Haustieren selber versorgen kann und wann der Tierarzt eingreifen muss.
- Welche Dimensionen ausländische Tierheime teilweise aufweisen und wie man sie direkt unterstützen kann.
- Welche Distanzen Katzen unabsichtlich schon gereist sind und weshalb es zu solchen Abenteuern kommt.
- Was Viren eigentlich genau sind und welche Viruserkrankungen bei Katzen vorkommen können.
- Welche Folgen es haben kann, wenn ein Hund das Futter nicht verträgt und wie man die Ursache herausfindet.
- Wogegen der Fenchel helfen kann und warum er besonders für säugende Hundemütter ein Segen ist.
- Wie man per online-Plattform mit einem Tierarzt sprechen kann und in welchen Fällen dies sinnvoll ist.
- Weshalb der Elefant grosse Ohren hat und warum sich diese beim Afrikanischen und beim Indischen unterscheiden.
- Warum durch Glasflächen jedes Jahr Millionen von Vögeln sterben und was man zum Schutz der Tiere tun kann.
- Welche Vögel dem Storch zum Verwechseln ähnlichsehen und wie man sie dennoch unterscheiden kann.
- Wo man den Tannenhäher antreffen kann und wieviele seiner Art in der Schweiz aktuell in etwa leben.
- Was die ursprüngliche Aufgabe des Berger des Pyrénées ist und wozu man ihn im ersten Weltkrieg eingesetzt hat.
- Wie man Gemüse biologisch schützen kann und warum man auf Chemie im Garten verzichten sollte.
- Was Qualzucht bedeutet und weshalb das seit 2008 geltende Verbot nach wie vor ungenügend vollzogen wird.
- Welche Schönheit das Amazonasbecken darstellt und wie es das Klima des ganzen Planeten beeinflusst.
Themen der Ausgabe 3/20
- Warum Hunde nicht ohne Weiteres alleine sein können und wie man es ihnen langsam beibringt.
- Welch grosse Belastung das Enthornen für die Tiere darstellt und wieso Ziegen sogar daran sterben können.
- Welche Folgen unverträgliches Futter beim Hund haben kann und was für den Vierbeiner giftig ist.
- Wie die Schlüsselblume zu ihrem Namen kam und wie man sie bei Haustieren einsetzen kann.
- Was das Schnurren von Katzen bedeutet und weshalb es auf den Menschen positiv wirken kann.
- Wie schwierig es ist, Pferde zu verstehen und warum falsche Interpretationen gefährlich werden können.
- Was Hunden und Katzen gegen Augenentzündungen helfen kann und wann es nötig ist, zum Arzt zu gehen.
- Warum der Whippet gerne Mäuse fängt und welche Eigenschaften für den schnellen Sprinter typisch sind.
- Welch faszinierendes Wesen der Wolf ist und warum der Mensch seine Meinung über ihn ändern muss.
- Wie der Steinbock in der Schweiz einst beinahe ausgerottet wurde und wie gross die Population heute ist.
- Wie man einheimische Wildkatzen und Hauskatzen optisch unterscheiden kann und wo man Wildkatzen am ehesten trifft.
- Warum Spinnen nicht einfach Ekeltiere sind und wie man den nützlichen Jägern das Leben im Garten erleichtert.
- Warum der Vergleich «stumm wie ein Fisch» falsch ist und warum Fische sogar Klangkünstler sind.
- Was das Äussere der Schopfaffen so ulkig macht und durch welche Drohgebärden Männchen Rivalen auf Distanz halten.
- Warum für die Susy Utzinger Stiftung jedes Leben zählt und wie verletzte Strassentiere gerettet werden.
- Weshalb die Artenvielfalt auf Madagaskar so gross ist und wodurch Paradies heute gefährdet ist.
Themen der Ausgabe 2/20
- Warum das Aufziehen mutterloser Katzenwelpen aufwendig ist und wie man es trotzdem schaffen kann.
- Welch begnadeter Architekt der Biber ist und wie er vorgeht, um sein prächtiges Anwesen zu bauen.
- Wann die Extrakte aus Weidenrinde entdeckt wurden und gegen welche Beschwerden sie helfen.
- Warum Kommunikation zwischen Menschen und Hunden so wichtig ist und was schon den Welpen prägt.
- Weshalb jedes Jahr viele unerwünschte Kätzchen ein trauriges Ende finden und wie dies zu vermeiden wäre.
- Was die ursprüngliche Aufgabe der Deutschen Dogge war und wie sie sich zum Statussymbol entwickelte.
- Warum bei der Erziehung des Hundes nicht nur Befehle zum Ziel führen und wie Mitbestimmung funktioniert.
- Was man sich unbedingt überlegen muss, bevor man einen Hund anschafft und wie man die passende Rasse wählt.
- Weshalb die Kommunikation mit Pferden eine Herausforderung ist und wie man ihr Vertrauen gewinnen kann.
- Welche Gründe zu Inkontinenz bei Haustieren führen können und welche Mittel dagegen eingesetzt werden.
- In welchen Gegenden der Manu beheimatet ist und warum seine Ohren anders sind als bei Hauskatzen.
- Warum Fische in einer naturnahen Umgebung leben sollten und welche negativen Folgen Qualzüchtungen haben.
- Wie man auch ohne Garten den Insekten etwas Gutes tun kann und welche Pflanzen sich dazu besonders eignen.
- Wann Wohnungshaltung bei Katzen Sinn macht und wie sie auch ohne Freigang glücklich sein können.
- Welches Juwel an biologischer Vielfalt die Mekong-Region ist und wodurch das Paradies gefährdet wird.
- Warum viele Esel eine Streifung im Fell haben und was den Maulesel vom Maultier unterscheidet.
Themen der Ausgabe 1/20
- Warum Hunde in ihrem eigenen Tempo die Welt verstehen lernen müssen und wie wichtig dabei Vertrauen ist.
- Welche Gefahren an Weihnachten für Haustiere lauern und was man den Vierbeinern keinesfalls füttern darf.
- Was in der Revision des Jagdrechts vorgesehen ist und warum Tierschutzorganisationen das Referendum lanciert haben.
- Wogegen der Weissdorn alles helfen kann und warum er sich für ängstliche und nervöse Hunde besonders eignet.
- Was zu bedenken ist, wenn man seiner Katze Nachwuchs ermöglicht und worauf man bei der Geburt achten muss.
- Warum Haustiere nicht unüberlegt angeschafft werden sollen und ungeeignet sind als Überraschungsgeschenk.
- Welche Ursachen Appetitlosigkeit beim Tier auslösen können und wie man dagegen vorgehen kann.
- Welche Faktoren das Verhalten eines Pferdes beeinflussen und warum ein Besitzerwechsel nicht zu unterschätzen ist.
- Wieso das Säugen der Welpen für die Mutter Höchstleistungen verlangt und wie man sie unterstützen kann.
- Wovon Eichhörnchen im Winter leben und welche Rolle sie bei der Erneuerung des Waldes spielen.
- Weshalb einige Nachtfalter auch am Tag aktiv sind und wodurch sie sich vom Tagfalter unterscheiden.
- Warum Eidechsen und Blindschleichen nützliche Gartenbewohner sind und wie man ihnen Rückzugsorte schafft.
- Über welche ganz besonderen Fähigkeiten Insekten verfügen und warum uns die Kakerlake als Vorbild dienen könnte.
- Was die Sargassosee so einmalig macht und welche Tiere und Pflanzen sich hier angesiedelt haben.
- Welch hauchzartes Meisterwerk ein Spinnennetz ist und wie diese besondere Behausung entsteht.
Themen der Ausgabe 6/19
- Wie unterschiedlich die Liebe zu Hunden verstanden wird und welche Fehler gemacht werden.
- Welches Geheimnis der Frauenmantel birgt und wie vielseitig einsetzbar dieses Heilkraut ist.
- Warum es manche Wildtiere in Siedlungsgebiete zieht und wie mit ihnen umzugehen ist.
- Aus welchem besonderen Grund der Leonberger einst gezüchtet wurde und warum er als sanfter Riese gilt.
- Warum eine Allergie mit dem Fell der Katze wenig zu tun hat und womit Forscher dagegen vorgehen wollen.
- Weshalb das Faultier so langsam unterwegs ist und welches seine bevorzugte Schlafstellung ist.
- Wie Pferde früher Ritter in den Krieg begleitet haben und welche Aufgaben Trainpferde heute erfüllen.
- Wodurch Husten bei Tieren ausgelöst werden kann und wann homöopathische Selbsthilfe angebracht ist.
- Was man unter PSSM beim Pferd versteht und woraus sich die Nahrung betroffener Tiere zusammensetzen soll.
- Wodurch sich Jaguar, Leopard und Co. unterscheiden und warum der Schwarze Panther etwas ganz Besonderes ist.
- Warum Elefanten geschützt werden müssen und welches neue Projekt «Elefanten in Not» verfolgt.
- Was eine Biologin durch 30-jährigen Einsatz für Hyazinth-Aras erreicht hat und warum deren Zukunft dennoch ungewiss ist.
- Woraus Vögel ihre Behausungen bauen und was den Unterschied zwischen Nest und Horst ausmacht.
- Wie die Freidenker-Vereinigung das Spannungsverhältnis zwischen Menschen und Tieren beleuchtet.
- Woraus das bevorzugte Winterquartier des Igels besteht und wie man ihm einen idealen Unterschlupf baut.
- Welche Tierarten in Polargebieten leben und wodurch sie sich an das eisige Klima angepasst haben.
Themen der Ausgabe 5/19
- Unter welchen Augenkrankheiten Hunde und Katzen leiden können und warum diese früh zu behandeln sind.
- Woraus Termitenhügel gebaut werden und welche enormen Dimensionen diese erreichen können.
- Wem Tiere bei einer Trennung der Besitzer zugeteilt werden und worauf das Gericht dabei achtet.
- Welche erstaunliche Wirkung die Einnahme von Lindenblüten haben kann und welche Dosis sich für Tiere eignet.
- Worauf man bei der Auswahl der Rasse achten soll und warum Beschreibungen oft missverständlich sind.
- Warum sich immer mehr Wildkatzen mit Hauskatzen durchmischen und welche Folgen dies hat.
- Ab wann die Fütterung einer trächtigen Hündin umgestellt werden muss und welches Futter sich dafür eignet.
- Warum wieder mehr Pferde für die Feld- und Waldarbeit eingesetzt werden und welche Vorteile das bringt.
- Weshalb viele Hündinnen zu Scheinträchtigkeit neigen und womit man die Symptome behandeln kann.
- Wann Tierkinesiologie eingesetzt werden kann und welche weiteren alternativen Methoden integrierbar sind.
- Wie auf Zypern jedes Jahr Hundertausende Singvögel umkommen und warum die Jagd auf die Vogeljäger schwierig ist.
- Welche Vielfalt an Lebewesen die Unterwasserwelt bietet und warum diese bedroht ist.
- Wie traurige Geschichten dank dem VAHT versöhnlich endeten und welche Tiere bereits ihr neues Zuhause geniessen.
- Welche herbstblühenden Stauden für Wildbienen wichtig sind und warum sie auch sandige Plätze mögen.
- Warum der Shetland Sheepdog (Shelti) auch toony-dog genannt wird und welcher Charakter ihm eigen ist.
- Warum Bambi kein Reh war und durch welche Eigenschaften man Rehe und Hirsche unterscheiden kann.
Themen der Ausgabe 4/19
- Weshalb Hauskatzen oft an Übergewicht leiden und was für gravierende gesundheitliche Folgen dies haben kann.
- Welche dunklen Seiten der Internethandel mit Tieren birgt und warum deswegen höchste Vorsicht geboten ist.
- Was im Reitsport als Tierquälerei gilt und warum vom Halter viel Einfühlungsvermögen gefordert ist.
- Warum der Holunder als Wunderbusch gilt und wie gross die empfohlene Tagesdosis für Tiere ist.
- Was man unter Wildkatzen-Hybriden versteht und warum deren Haltung nicht immer einfach ist.
- Wie Hunde auf die menschliche Sprache reagieren und warum besonders die Betonung eine Rolle spielt.
- Wo Hummeln ihre Nester bauen und warum ihnen ihr Fussgeruch das Bestäuben erleichtert.
- Womit man Schnittwunden beim Haustier behandeln kann und in wann ein Arzt aufgesucht werden muss.
- Woher Ponys ihren ruhigen Charakter haben und weshalb auch sie regelmässig Ausgleich brauchen.
- Welche unterschiedlichen Flugtechniken Greifvögel beherrschen und was die Augenfarbe über die Art aussagt.
- Wie ein Handwerker zum Obdachlosen wurde und warum er dank seinen Tieren trotzdem glücklich ist.
- Welcher Anteil der Erdoberfläche von Wüste bedeckt ist und wie Tiere in diesem Klima leben können.
- Welchen Tierarten man mit einem Gartenteich eine Heimat bietet und worauf man bei dessen Erstellung achten muss.
- Wer für ein Haustier sorgen kann, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dazu in der Lage ist.
- Wie sehr Gürteltiere einem Handball ähneln können und von welch gigantischen Vorfahren sie abstammen.
- Wie praktisch es ist, ein mobiles Haus zu haben und was Schnecken essen müssen, damit das Häuschen fest wird.
- Aus welchen Rassen der Silken Windsprite entstanden ist und wie seine Anmut Kraft und Eleganz vereinen.
Themen der Ausgabe 3/19
- Weshalb Hauskatzen oft an Übergewicht leiden und was für gravierende gesundheitliche Folgen dies haben kann.
- Wie Katzen nach der Geburt ihre Mutter erkennen und durch welche Sinne sie später Menschen identifizieren.
- Welch reinigende Wirkung Birkenblätter haben und wie man damit eine entschlackende Frühlingskur durchführt.
- Wie man für sein Tier testamentarisch vorsorgen kann und warum Tiere selbst nicht Erben sein dürfen.
- Wie zwischen Mensch und Hund eine Bindung entsteht und was sie für das Zusammenleben bedeutet.
- Mit welcher Ruhe ein Therapiepferd seine Arbeit ausführt und wodurch es seinen sportlichen Ausgleich erhält.
- Woran man welchen Greifvogel erkennt und wie das Geschlecht das Erscheinungsbild beeinflusst.
- Wie die Arbeit einer Gassentierärztin aussieht und warum dafür viel Flexibilität erforderlich ist.
- Woran man erkennt, wenn das Tier eine Ohrenentzündung hat und welche Mittel dagegen helfen können.
- Welche Lieblingsblüten die verschiedenen Insekten haben und wie man den Tierchen ein Eldorado schafft.
- Weshalb das Heckenschneiden im Frühling Vögel beim Brüten stört und wann dieses angebrachter ist.
- Woraus der Boden eines Steppengebietes besteht und welche Vielfalt an Lebewesen sich dort angesiedelt hat.
- Wozu der Wüstenfuchs grosse Ohren hat und warum er sich im heissen Sand nicht die Füsse verbrennt.
- Warum es in freier Wildbahn keinen Platz für Eitelkeiten gibt und welch bizarres Äusseres einige Tiere zeigen.
- Wie der Welsh Corgi Pembroke sich als Hütehund Respekt verschafft und wo die Rasse entstanden ist.
Themen der Ausgabe 2/19
- Wie viele Geruchszellen in einer Katzennase stecken und welche Düfte das Büsi mag und welche nicht.
- Welche Harnerkrankungen bei Katzen vorkommen können und wie sie sich bei Kater und Kätzin unterschiedlich auswirken.
- Welchen Auflagen Tierheime unterliegen und wie mit Verzichts- und Findeltieren umzugehen ist.
- Warum Leinöl auch als Lebenselixier bezeichnet wird und gegen welche Leiden es eingesetzt werden kann.
- Wie man das Vertrauen einstiger Strassenhunde gewinnen kann, wenn diese Mühe haben, Nähe zuzulassen.
- Wie man vorgehen soll, wenn man im Ausland auf Tierleid stösst und wie Missständen entgegengewirkt wird.
- Weshalb es bei Tieren zu Übelkeit kommen kann und welche Mittel gegen Erbrechen eingesetzt werden.
- Warum Polizeipferde Helden auf vier Hufen sind und welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen.
- Warum Schmetterlinge sterile Rasenflächen nicht mögen und mit welchen Pflanzen man sie in den Garten lockt.
- Was es bedeutet, wenn ein Pferd unter Narkolepsie leidet und welche Behandlungen möglich sind.
- Warum der Wald als grüne Lunge der Erde bezeichnet wird und wie vielen Lebewesen er ein Zuhause bietet.
- Wie Tiere würdevoll verabschiedet werden und warum es im Tierkrematoriums gute Zuhörer braucht.
- Wodurch die Stiftung Tierbotschafter.ch Streunertieren hilft und was das übergeordnete Ziel dabei ist.
- Wo sich Siebenschläfer während des Winters aufhalten und womit sie sich vorher ordentlich Reserven anfuttern.
- Worin die besonderen Fähigkeiten des Flat Coatet Retriever liegen und welcher Charakter ihm eigen ist.
- Wodurch man Tintenfischarten unterscheidet und wie gross Riesenkalamare werden können.
Themen der Ausgabe 1/19
- Wie sich das Leben eines Hundes verändert, wenn sein Kumpel verstirbt und wie damit umzugehen ist.
- Warum Sportpferde oft schon vor der Geburt zu Champions werden und wo die Kehrseite der Medaille liegt.
- Welche Qualen Pelztiere ertragen müssen und warum ein Importverbot für so gewonnene Pelze wünschenswert ist.
- Warum bei einer Therapie auch die Vorgeschichte des Tiers berücksichtigt werden soll und wie ein Hund seinen Juckreiz loswurde.
- Wie Tierliebe so richtig übertrieben werden kann und warum man Katzen nicht vermenschlichen soll.
- Wozu der Verein Altersheim für Haustiere gegründet wurde und wie er in Notsituationen hilft.
- Warum man Frösche positiver wahrnimmt als Kröten und worin sich die beiden Tiere genau unterscheiden.
- Weshalb die richtige Fütterung bei Zuchthunden wichtig ist und welche Risiken Fehlernährung birgt.
- Was einheimische Vögel am liebsten verzehren und wie man ihnen im Garten ein kleines Paradies schaffen kann.
- Warum man die Ringelblume als Wohltäterin der Gärten bezeichnet und wie sie sogar das Wetter voraussagt.
- Wie die Massentierhaltung in der Schweiz wirklich aussieht und weshalb eine Volksinitiative dies ändern soll.
- Wie ein Rentner zum ehrenamtlichen Katzenstreichler wurde und warum das seine Essgewohnheiten beeinflusst hat.
- Warum der Tigerhai als Müllschlucker der Meere gilt und was ihn von anderen Haien unterscheidet.
- Welche beiden Varietäten des Kontinentalen Zwergspaniels es gibt und was das mit seinen Ohren zu tun hat.
- Warum sich die Habitate von Tieren ändern und welches Exemplar bis zu 30‘000 km pro Jahr zurücklegt.
Themen der Ausgabe 6/18
- Weshalb Katzen dem Heimweg trotz weiten Distanzen finden und wie sie auch mit den Augen hören.
- Über welche kognitiven Fähigkeiten Kühe verfügen und was ihre Lieblingsbeschäftigungen sind.
- Weshalb Tierquäler oft nicht bestraft werden und das Tierschutzgesetz konsequentere Umsetzung braucht.
- Wie Katzen auf Baldrian reagieren und gegen welche Probleme bei Hunden man das Wohlfühlkraut einsetzt.
- Wo Hunde überall auf Konfliktpotenzial treffen und wie sozialem Stress entgegengewirkt werden kann.
- Wo bei Hunden und Katzen die Ursachen von Erbrechen und Durchfall liegen können und wie man reagieren soll.
- Worin sich Eule, Kauz und Uhu optisch unterscheiden und wie verschieden ihre Laute klingen.
- Welch wichtige Aufgabe Schulpferde erfüllen und warum sie dennoch oft unterschätzt werden.
- Warum der Winter für Igel eine furchtbare Zeit ist und mit welchen einfachen Mitteln man ihnen helfen kann.
- Warum ein Australier 1980 mit der Zucht begann und aus welchen Rassen der Labradoodle letztlich entstanden ist.
- Wenn Harnsteine bei Katzen Schmerzen verursachen und wie ein Kater Glück hatte, dass er heute noch «intakt» ist.
- Welche Hölle Spanische Windhunde teilweise erleben und wie sich der Verein New Graceland für sie einsetzt.
- Woher das Dikdik seinen besonderen Namen hat und wo die 40 Zentimeter kleine Zwergantilope lebt.
- Was Baby-Schildkröten auf dem Weg ins Meer meistern müssen und wie ihnen Volontäre in Brasilien dabei helfen.
Themen der Ausgabe 5/18
- Worauf man achten sollte, wenn man Hunde umarmt und welche Reaktionen zu viel Nähe auslösen können.
- Was roten Katzen nachgesagt wird und ob die Fellfarbe tatsächlich einen Einfluss auf den Charakter hat.
- Wie man nach einem Verkehrsunfall mit Heimtieren reagieren muss und was die Konsequenzen sind.
- Woher die Schafgarbe zu ihren Namen hat und wie vielseitig das Wunderkraut eingesetzt werden kann.
- Welche verschiedenen Tierarten in Schweizer Städten leben und warum sie sich dort wohl fühlen.
- Warum Husten bei Haustieren nicht gleich Husten ist und welche Mittel beispielsweise helfen können.
- Was die junge Sportart Horse Agility zu bieten hat und warum sie für Pferde eine willkommene Abwechslung ist.
- Was Tiere für Menschen am Amazonas bedeuteten und welchen Einfluss die mythische Geschichte hat.
- Weshalb die Lebenserwartung von Pferden gestiegen ist und worauf man bei der Fütterung älterer Pferde achten muss.
- Aus welchen Kreuzungen der Bolonka Zwetna entstanden ist und welche Eigenschaften für ihn typisch sind.
- Warum online-Plattformen für die Vermittlung von Haustieren wichtig sind und dass auch ein kleiner Spendenbeitrag hilft.
- Wie Massentierhaltung in der Schweiz tatsächlich aussieht und woduch man die Bedingungen für die Tiere verbessern will.
- Was Insekten für unser tägliches Leben bedeuten und wie eine Welt ganz ohne sie aussehen würde.
- Welch grossen Gefahren Elefanten in Indien ausgesetzt sind und womit man diesen entgegenwirken will.
- Warum der Blaue Pfau sein Federkleid zum Rad aufschlägt und welche Bedeutung das stolze Tier in der Mythologie hat.
- Wie sich Krebstiere unterscheiden und welche davon bis zu einem halben Meter lang werden können.
Themen der Ausgabe 4/18
- Woher Maibüsi ihren Ruf haben, robuster zu sein und ob das Geburtsdatum wirklich eine Rolle spielt.
- Welche Ernährungsmythen man immer wieder hört und wieviel Wahrheit tatsächlich dahintersteckt.
- Wie viele Unfälle mit Wildtieren auf Schweizer Strassen jährlich passieren und welche Rechtspflichten man hat.
- Wie viele unterschiedliche Arten von Rabenvögeln es gibt und welche davon nicht rabenschwarz sind.
- Welche Folgen Sinnens-Beeinträchtigungen bei Hunden haben können und wie man solche erkennen kann.
- Was der Collie Rough mit Queen Victoria zu tun hat und was den Charakter des hübschen Hütehundes ausmacht.
- Warum das Ende einer Rennkarriere für ein Pferd nicht einfach ist und was man mit Geduld und Liebe bewirken kann.
- Weshalb der Löwenzahn nicht nur ein Unkraut ist und gegen welche Beschwerden er helfen kann.
- Was die Folgen sind, wenn bei Mops, Französischer und Englischer Bulldogge der Nasenwachstum unterbunden wird.
- Zu welcher uralten Tiergruppe Gürteltiere gehören und mit welchen Taktiken sie sich vor Gefahren schützen.
- Wie viele Unterschriften für die Kastrationspflicht bei Freigängerkatzen gesammelt wurden und was eine Mitinitiantin dazu zu sagen hat.
- Warum die Anamnese bei Tieren nicht einfach ist und wie einem zu Grössenwahn neigenden Pony geholfen wurde.
- Zu welchen Themen petfinder.ch Rat weiss und warum man sich diesen zu Herzen nehmen sollte.
- Warum man Insekten als die heimlichen Herrscher der Erde bezeichnen kann und was ihr ganz grosser Vorteil ist.
- Wie die Brüllaffen ihrem Namen alle Ehre machen und auf welchem Kontinent die Tiere Zuhause sind.
Themen der Ausgabe 3/18
- Woran es liegen mag, wenn Hunde und Katzen nicht essen wollen und wie man ihren Appetit anregt.
- Weshalb energievolle Hunde schnell als hyperaktiv gelten und welche Beschäftigungen hilfreich sind.
- Wieso man sich den Import eines Hundes gut überlegen muss und was dabei zu beachten ist.
- Warum man immer weniger Schmetterlinge sieht und wie man den bedrohten Tieren helfen kann.
- Welche Tiere dringend ein neues Zuhause suchen und wie traurige Geschichten sie erleben mussten.
- Wie ein Fisch im letzten Moment gerettet wurde und wodurch seine Wunde sich wieder schloss.
- Wie unterschiedlich Katzen auf ein neues Zuhause reagieren und wie man ihnen bei der Eingewöhnung hilft.
- Welche Vitamine Brennnesseln enthalten und warum sie sich ideal für eine Frühjahrskur eignen.
- Wie viele Fische jährlich in einer Auffangstation landen und warum der Handel mit tropischen Wildfängen tragisch ist.
- Welch ein Paradies die richtige Altersweide für ein Pferd sein kann, warum aber viel Vorbereitung nötig ist.
- Welche Alternativen zu Tierversuchen es gibt und wie man direkt an der Volksinitiative teilnehmen kann.
- Wie vielseitig eine Dschungelklinik am Amazonas ist und was für Herausforderungen es zu bewältigen gilt.
- Wo sich «Tierärzte im Einsatz» engagieren und wie sie durch viel Aufklärungsarbeit Leid vorbeugen.
- Von welchen Rassen der Pudel abstammt und warum sein Fell regelmässig gepflegt werden muss.
- Was für heftige Kämpfe Insekten gegen Feinde austragen, wie sozial sie aber unter ihresgleichen sein können.
- Warum der Kakapo nicht fliegen dafür klettern kann und wo diese nachtaktive Papageienart Zuhause ist.
- Welche Arten die Familie der Marder umfasst und wer davon gerne mal unter Motorhauben krabbelt.
Themen der Ausgabe 2/18
- Worauf zu achten ist, wenn man von der Stadt aufs Land zieht und wie aus dem Stubentiger ein Freigänger wird.
- Welcher Fisch lieber Zeit an Land verbringt und wie sich der skurrile Kerl im Schlamm fortbewegt.
- Unter welch schrecklichen Bedingungen Hühner in der Schweiz oft gehalten werden und was das Gesetz dazu sagt.
- Wie man mit Salbei Parasiten vertreiben kann und warum er als echter Retter in der Not gilt.
- Wie unwürdig Pelztiere auf Farmen ihr Dasein fristen und warum auch der Import in die Schweiz dazu beiträgt.
- Wie viele Nachkommen eine Blattlaus im Laufe ihres Lebens produzieren kann und wer ihre Feinde sind.
- Was steckt dahinter, wenn Mensch und Hund zueinander finden? Ist es Magie oder ist es Chemie?
- Warum gesunde Zähne auch für Haustiere wichtig sind und wie man die Vierbeiner an die Reinigung gewöhnt.
- Welche Ergebnisse Recherchen von „Tier im Fokus“ zum Thema Nutztierhaltung ergaben.
- Welche Zerstörung Landminen verursachen und wie hoch die Erfolgsquote der Spürhunde ist.
- Warum es schwierig ist, einen Hahn zu untersuchen und wie ein kranker Gockel seine Globuli zu sich nimmt.
Themen der Ausgabe 1/18
- Warum Hunde zum Auffinden verschütteter Menschen praktisch unverzichtbar sind und wie die Spürnasen üben.
- Was zu tun ist, wenn es einem Haustier plötzlich schlecht geht und wohin man sich im Notfall wenden kann.
- Welcher Art illegaler Handel mit Tieren und Tierprodukten boomt und eine Bedrohung für viele Arten darstellt.
- Wie vielfältig der Hafer eingesetzt werden kann und welche heilenden Eigenschaften er besitzt.
- Wie man herausfindet, ob eine Katze ein Rechts- oder Linkspföter ist und was hinter der Händigkeit steckt.
- Wie sich Tierschutzorganisationen gegen das Tragen von Pelz einsetzen und warum es noch viel Aufklärung braucht.
- Wenn Katzenhalter auf Wohnungssuche sind und warum der Vermieter Tiere nicht zulassen muss.
- Wie viele Spinnenarten es mutmasslich gibt und warum der Spinnenfaden etwas ganz Besonderes ist.
- Worauf man bei der Fütterung alter Haustiere achten soll und welche Zusatzstoffe man beimischen kann.
- Warum der Polarfuchs ein Meister der Tarnung ist und welche Tiefsttemperaturen er aushalten kann.
- Was die Französische von der Englischen Bulldogge unterscheidet und welche Charaktereigenschaften typisch sind.
- Wie ein ausgesetztes Hundemädchen zum Therapiehund wurde und welch Freude es heute bereitet.
- Wie ein ängstlicher Kater mutiger wurde und welcher speziellen Leidenschaft für Ordnung er nachgeht.
- Wie Elefantenbabys ihren Familien entrissen werden und sich die Fondation Franz Weber für die Tiere einsetzt.
- Wodurch man einem Pferd zu mehr Gelassenheit verhilft und man es zum Mitdenken animiert.
- Welche Unterschiede zwischen Strauss, Emu und Nandu existieren und warum sie alle nicht fliegen können.
- Wie gross der Markt für Hundezubehör heute ist und weshalb man als Hundehalter auch kritisch sein darf.
- Wie Operationen an Heimtieren ablaufen und warum schon im Vorfeld einiges beachtet werden muss.
Themen der Ausgabe 6/17
- Wie Operationen von Haustieren überwacht werden und man das Risiko der Narkose minimieren kann.
- Was Futter für junge Hunde und Katzen beinhalten soll und wie man die Tiere daran gewöhnt.
- Was man sich überlegen muss, bevor man ein Tier anschafft und warum der Übernahmevertrag wichtig ist.
- Welche Probleme ein Wellensittich mit seinem Herzen hatte und wodurch ihm geholfen wurde.
- Was Artenschutzhunde auf dem Flughafen Zürich zu tun haben und was sie in Reisekoffern so alles erschnüffeln.
- Welchem Leid Elefanten in Gefangenschaft oft ausgesetzt sind und was Touristen zu dem Unglück beitragen.
- Bei welchen Beschwerden Beinwell hilft und wie man Heil- und Pfotensalbe selber herstellen kann.
- Woher aggressives Verhalten von Hunden kommen kann und wann es sinnvoll ist, dass der Mensch eingreift.
- Wie man ein Krokodil von einem Alligatoren unterscheidet und wo die faszinierenden Tiere leben.
- Warum die Federn der Eisvögels so schön bunt schillern und wie clever die hübschen Tiere Beute machen.
- Wann der Havaneser über Umwege in die Schweiz kam und warum der kleine Charmeur fast jedes Herz erobert.
- Wie gegen Stierkämpfe vorgegangen wird und wo bereits Änderungen am Gesetz vorgenommen wurden.
- Weshalb der Regenwurm zu den stärksten Tieren der Welt gehört wie wichtig er für das Ökosystem ist.
- Warum im Vollzug des Tierschutzrechts Handlungsbedarf besteht und was man tun kann, wenn man einen Verstoss beobachtet.
- Wie ein sizilianischer Hund in der Schweiz sein Glück fand und er seine Liebe zum Schnee entdeckte.
- Wodurch Katzen das Vertrauen zum Menschen verlieren und wie man es im Idealfall zurückgewinnen kann.
- Welche gebisslosen Zäumungen es gibt und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen.
Themen der Ausgabe 5/17
- Warum weibliche Stechmücken Blut saugen und weshalb ihre Existenz für andere Tiere wichtig ist.
- Welche Auswirkungen der Beschlag auf den Pferdehuf hat und was für Alternativen sich heute bieten.
- Warum alle Hunde auf ihre Weise schlau sind und wie man Lernerfolge erzielen kann.
- Weshalb die Haltung exotischer Tiere sehr anspruchsvoll ist und sie deshalb besonderer Kenntnisse bedarf.
- Wie sich Anspannungen von Menschen auf Tiere übertragen können und wie einem gestressten Büsi geholfen wurde.
- Was den typischen Charakter des hübschen Nova Scotia Duck Tolling Retriever ausmacht.
- Wie sich die Antipelz-Koalition gegen das Tragen von Echtpelz einsetzt und wer dahinter steht.
- Welches harte Leben ein kleiner Rüde führen musste und wir er vom Trauma zum Traumleben fand.
- Welche Ursachen Magen- und Darmprobleme bei Hunden und Katzen haben können und wie man damit umgehen soll.
- Worin sich Trampeltiere und Dromedare unterscheiden und was sie in ihren Höckern wirklich speichern.
- Weshalb der Fischotter zu den Landraubtieren zählt und was nebst Fischen auf seinem Speiseplan steht.
- Warum Schächten ein Konflikt zwischen zwei Grundrechten ist und was Gegner und Befürworter dazu sagen.
- Warum Tauben in Städten als Plage gelten und wie der Bestand tiergerecht kontrolliert werden könnte.
- Wie sich stolze Katzen erziehen lassen und warum dafür Vertrauen und Belohnungen nötig sind.
- Wie Sprengstoffhunde ausgebildet werden und warum diese Arbeit auch vom Hundeführer viel Herzblut erfordert.
- Welchen Einfluss die Himbeere auf die Gesundheit hat und warum auch die Blätter als Heilkraut gelten.
Themen der Ausgabe 4/17
- Warum Igel sich ab und zu ein Bier gönnen und welche Wirkung vergorene Beeren auf Vögel haben können.
- Wie die Melisse in die Schweiz kam und wie sie eine beruhigende Wirkung auf ängstliche Tiere hat.
- Was diebische Katzen so alles mitgehen lassen und wie man diesem Trieb entgegenwirken kann.
- Warum das Aussetzen von Tieren ein Offizialdelikt ist und welche Folgen es für die betroffenen Tiere hat.
- Wie ein Kaninchen Besitzansprüche stellte und womit sein dominantes Wesen besänftigt wurde.
- Wie man Störungen der Verdauung bei Hunden und Katzen erkennt und wann es nötig ist, den Arzt aufzusuchen.
- Wie zwei Katzen dank petfinder.ch ihr Glück fanden und warum sie heute zu dritt sind.
- Wie Leichensuchhunde ausgebildet werden und wie selbst Wasser für die feine Nase keine Geruchsbarriere darstellt.
- Welche anerkannten Pferdeberufe man in der Schweiz lernen kann und was dafür vorausgesetzt wird.
- Wie die Mauereidechse den Weg zum Zürcher Hauptbahnhof fand und warum sie gerne zwischen Geleisen leben.
- Wie die Rasse des Kromfohrländers entstanden ist und welche Eigenschaften für sie typisch sind.
- In welchen Gebieten Australiens man den Dingo findet und wie er sich seine Nahrung beschafft.
- Warum gesetzlich zugelassene Hirnversuche an Primaten bedenklich sind und was aus den Tieren wird.
- Warum Hunde gerne mit Artgenossen leben, welche Herausforderung Mehrhundehaltung aber darstellt.
- Weshalb das Lama und das Alpaka oft verwechselt werden und durch welche Merkmale man sie unterscheiden kann.
- Über welche besonderen Fähigkeiten die Stubenfliege verfügt und wovon sie sich am liebsten ernährt.
Themen der Ausgabe 3/17
- Wodurch sich grosse von kleinen Hunden in Bezug auf die Haltung unterscheiden und was es vor der Anschaffung zu beachten gibt.
- Woher die Vorurteile gegen Ratten kommen und wie die intelligenten Tiere in Städten gut leben können.
- Wie ein gesundes Fell bei Hunden und Katzen aussehen soll und wie sich falsche Ernährung darauf auswirken kann.
- Wie die Würde der Tiere rechtlich geschützt ist und wie Menschen trotzdem immer wieder dagegen verstossen.
- Woher das Gänseblümchen seinen Namen hat und warum es als Zauberkraut für ein schönes Fell gilt.
- Warum Katzen sich ein neues Zuhause suchen und wie man dem vorbeugen respektive darauf reagieren kann.
- Wie sich der Lebensraum der Igel stetig verkleinert und warum man unbedingt auf Gift im Garten verzichten soll.
- Welche Unarten und Verteidigungsstrategien sich Pferde zulegen können und welches die Ursachen dafür sind.
- Wie Hunde lernen, Geld zu erschnüffeln und welche grossen Erfolge schon verbucht werden konnten.
- Wo der Unterschied zwischen Herde, Rudel, Rotte, Sippe und Kolonie liegt und warum Tiere überhaupt Gruppen bilden.
- Warum das Tierhotel 5 Stern seinen Namen verdient und wie sich der Betreiber damit einen Kindheitstraum erfüllt hat.
- Welches Glück im Unglück ein Büsi hatte und wie es sein seelisches und körperliches Leiden überwand.
- Wer hinter pfotenretter-ungarn.ch steht und wie Hunde die Chance auf ein neues und glückliches Leben erhalten.
- Welches das Markenzeichen des Rhodesian Ridgeback ist und wie der mutige Kämpfer einst zur Löwenjagd gezüchtet wurde.
- Warum Waldameisen für den Naturkreislauf wichtig sind und wie sie miteinander kommunizieren.
- Was FIV genau bedeutet und wie ein Kater trotz der Krankheit schon seit Jahren ein glückliches Leben führt.
- Wie Tiere an natürliche Drogen gelangen und wie sie sich im angeheiterten Zustand verhalten.
- uvm.
Themen Ausgabe 2/17
- Wie die Beziehung zwischen dem Drogenhund und seinem Führer aussieht und warum diese Arbeit mehr als nur ein Beruf ist
- Woran man bei Katzen den Unterschied zwischen spielerischer Rauferei und Ernstkampf erkennt und wann es nötig ist, einzugreifen
- Wie Hunde die Emotionen der Menschen wahrnehmen und warum es zwischen ihnen oft zu einer tiefen Bindung kommt
- Gesundheitstipp: Bärlauch
- Was es rechtlich bedeutet, für ein Tier verantwortlich zu sein und was das Tierschutzrecht vorschreibt
- Welch ausgeprägter Jagdtrieb der Beagle hat und welche optischen Eigenschaften für ihn typisch sind
- Was die Voraussetzungen für fleischlose Ernährung bei Hunden und Katzen ist und welche Regeln man beachten muss
- Wie die intelligenten Seeotter Steine als Werkzeug benutzen und auf welche Weise ihr dichtes Fell gegen Kälte schützt
- Wie drei homöopathische Kügelchen das Leben eines Hundes veränderten und welche grossen Auswirkungen dies auf die Halterin hatte
- Welche Regeln Reiter im Strassenverkehr beachten müssen und warum Autofahrer beim Überholen vorsichtig sein sollten
- Wie sich eine Gruppe Veterinäre in Palästina um streunende Hunde kümmert und auf welche Hindernisse sie stossen
- Wie das Grauhörnchen nach Europa kam und warum es für die einheimischen Eichhörnchen eine Gefahr darstellt
- Was auf dem Futterplan des Igels steht und wie man sich ihm gegenüber verhalten soll
- Wie Schleichkatzen Kaffee ernten und in welch schlechten Verhältnissen sie teilweise gehalten werden
- uvm.